| MBA-Programme (2 Programme gesamt) |
|
| International Business Administration |
| Form des Programms |
Vollzeit |
| Name des Programms |
International Business Administration |
| Erstmals angeboten |
WS 2000/01 |
| Dauer des Programms in Monaten |
Durchschnittlich 12 Monate |
| Anmeldebeginn |
2. Mai eines Jahres |
| Letzter Anmeldetag |
15. Juni eines Jahres |
| 1. Hochschulabschluss erforderlich. |
ja, alle Fachrichtungen, mit Note „Gut“ |
| GMAT erforderlich |
Ja, min. 500 Punkte |
| TOEFL erforderlich |
Ja, schriftl. 550 Pkte.
elektr. 210 Pkte.
(entfällt bei Vorliegen eines englischsprachigen Abschlusses) |
| Zulassungstest |
nein |
| Referenzen |
nein |
| Programmkosten EURO |
€ 1962,- pro Studiensemester |
| Einschreibegebühren EURO |
€ 35,- Studentenwerksbeitrag |
| Stipendien durch Arbeitgeber, Anbieter |
ggf. durch Arbeitgeber |
| Anzahl der Studienplätze |
25. |
| Durchschnittliches Alter der Studierenden |
30 |
| Internationale Studenten |
50% |
| Internationale Kooperationen |
University of Glamorgan (GB), Napier University Edinburgh (GB) u.a. |
| Minimale Berufserfahrung |
2 Jahre |
| Durchschnittliche Berufserfahrung |
2-3 Jahre |
| % Männer / Frauen |
50/50 |
| Unterrichtsprache % |
50% englisch / 50% deutsch |
| Studienblöcke (Anzahl) |
20 |
| Lehrmethode Case Study % |
40% |
| Lehrmethode Vorlesung % |
50%, als Präsenzworkshops |
| Lehrmethoden Andere % |
10%, (Erstellung von Management Reports, Assignments) |
| Workload ECTS |
60 Credits |
| IT Ausstattung PC, Laptops |
PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang stehen im Hause zur Verfügung, eigener Laptop empfohlen |
| Abschlussarbeit erforderlich |
Ja |
| Absolventen seit Beginn |
53 |
| Akkreditiert laut Anbieter |
FIBAA |
| Anschrift des Programms |
siehe oben |
|
| International Business Administration |
| Form des Programms |
Teilzeit-MBA |
| Name des Programms |
Master of Business Administration and Engineering |
| Erstmals angeboten |
SS 2001 |
| Dauer des Programms in Monaten |
5 Theoriesemester
1 Praxissemester |
| Anmeldebeginn |
1. Mai bzw. 1. Dez. |
| Letzter Anmeldetag |
15. Juni bzw. 15. Jan. |
| 1. Hochschulabschluss erforderlich. |
ja
Bachelor oder Diplom auf dem Gebiet Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur- oder Naturwissenschaften |
| GMAT erforderlich |
Nein |
| TOEFL erforderlich |
Nein |
| Zulassungstest |
Ja
Assessment Center |
| Referenzen |
Arbeitszeugnis |
| Programmkosten EURO |
830.- Euro pro Semester |
| Einschreibegebühren EURO |
85.- Euro pro Semester (Verwaltungsgebühr, Studentenwerk) |
| Stipendien durch Arbeitgeber, Anbieter |
Nein |
| Anzahl der Studienplätze |
35 |
| Durchschnittliches Alter der Studierenden |
Keine Daten |
| Internationale Studenten |
27 %
Deutsche Sprachprüfung oder ausreichende Deutschkenntnisse |
| Internationale Kooperationen |
EMG Grenoble, Frankreich
Uni Linköping, Schweden |
| Minimale Berufserfahrung |
2 Jahre nach Abschluß des ersten Hochschulabschlusses |
| Durchschnittliche Berufserfahrung |
Keine Daten |
| % Männer / Frauen |
59/41 |
| Unterrichtsprache % |
20 % engl./ 80% deutsch |
| Studienblöcke (Anzahl) |
70 SWS Pflicht- und Wahlpflichtmodule |
| Lehrmethode Case Study % |
40 % |
| Lehrmethode Vorlesung % |
40 % |
| Lehrmethoden Andere % |
20 |
| Workload ECTS |
120 Credits |
| IT Ausstattung PC, Laptops |
PC |
| Abschlussarbeit erforderlich |
Ja |
| Absolventen seit Beginn |
41 |
| Akkreditiert laut Anbieter |
ASIIN |
| Anschrift des Programms |
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Erzgießereistraße 14
80335 München
Prof. Dr. Christiane Fritze
Tel.: 089/1265-2466
Fax: 089/1265-2490
master.wi@fhm.edu
www.wi.fhm.edu |