| MBA-Programme (2 Programme gesamt) |
|
| Unternehmensführung |
| Form des Programms |
Teilzeit MBA, berufsbegleitend |
| Name des Programms |
Unternehmensführung |
| Erstmals angeboten |
Januar 1999 |
| Dauer des Programms in Monaten |
20 |
| Anmeldebeginn |
ganzjährig |
| Letzter Anmeldetag |
Mitte September |
| 1. Hochschulabschluss erforderlich. |
ja |
| GMAT erforderlich |
nein |
| TOEFL erforderlich |
ja, computerbased 220 Punkte |
| Zulassungstest |
Interview |
| Referenzen |
2 von dem Arbeitgeber |
| Programmkosten EURO |
24.500 |
| Einschreibegebühren EURO |
Studentenwerksbeitrag ca 123€ pro Semester |
| Stipendien durch Arbeitgeber, Anbieter |
nein |
| Anzahl der Studienplätze |
max. 30 |
| Durchschnittliches Alter der Studierenden |
34,4 Jahre |
| Internationale Studenten |
50% |
| Internationale Kooperationen |
USA |
| Minimale Berufserfahrung |
2 Jahre |
| Durchschnittliche Berufserfahrung |
7,7 Jahre |
| % Männer / Frauen |
84,8% /15,2% |
| Unterrichtsprache % |
50% englisch/deutsch |
| Studienblöcke (Anzahl) |
18 + US-Aufenthalt |
| Lehrmethode Case Study % |
25% |
| Lehrmethode Vorlesung % |
40% |
| Lehrmethoden Andere % |
35% |
| Workload ECTS |
|
| IT Ausstattung PC, Laptops |
nein |
| Abschlussarbeit erforderlich |
Ja, Masterthesis |
| Absolventen seit Beginn |
|
| Akkreditiert laut Anbieter |
FIBAA |
| Anschrift des Programms |
Siehe Hochschulanschrift |
|
| Systemische Organisationsentwicklung und Beratung |
| Form des Programms |
Teilzeit MBA, berufsbegleitend |
| Name des Programms |
Systemische Organisationsentwicklung und Beratung |
| Erstmals angeboten |
Dezember 2004 |
| Dauer des Programms in Monaten |
20 |
| Anmeldebeginn |
ganzjährig |
| Letzter Anmeldetag |
31. Juli |
| 1. Hochschulabschluss erforderlich. |
ja |
| GMAT erforderlich |
nein |
| TOEFL erforderlich |
nein |
| Zulassungstest |
Interview |
| Referenzen |
nein |
| Programmkosten EURO |
21.500 |
| Einschreibegebühren EURO |
Studentenwerksbeitrag ca 123€ pro Semester |
| Stipendien durch Arbeitgeber, Anbieter |
Ggf. durch Arbeitgeber |
| Anzahl der Studienplätze |
20 |
| Durchschnittliches Alter der Studierenden |
33 Jahre |
| Internationale Studenten |
keine |
| Internationale Kooperationen |
Irland |
| Minimale Berufserfahrung |
2 Jahre |
| Durchschnittliche Berufserfahrung |
7 Jahre |
| % Männer / Frauen |
60% /40% |
| Unterrichtsprache % |
ca. 10% englisch (International week in Dublin) |
| Studienblöcke (Anzahl) |
18 Module zu je 3 Tagen |
| Lehrmethode Case Study % |
30% (Ein Großteil der Fälle sind konkrete aktuelle Fälle aus dem Berufsleben der Teilnehmer, die im Seminar bearbeitet werden) |
| Lehrmethode Vorlesung % |
15% |
| Lehrmethoden Andere % |
40 % Praktizieren und Reflektieren von Interventionstechniken aus dem Coaching und der Organisationsberatung: Fragetechniken, Aufstellungsmethoden, Analysetechniken; 10 % Erstellen von Papers zur Reflexion des Transfers in die Berufspraxis |
| Workload ECTS |
120 |
| IT Ausstattung PC, Laptops |
nein |
| Abschlussarbeit erforderlich |
Ja, Masterthesis |
| Absolventen seit Beginn |
|
| Akkreditiert laut Anbieter |
nein |
| Anschrift des Programms |
Siehe Hochschulanschrift |