| MBA-Programme (4 Programme gesamt) |
|
| MBA Public Management |
| Form des Programms |
berufsbegleitend |
| Name des Programms |
MBA Public Management |
| Erstmals angeboten |
2002 |
| Dauer des Programms in Monaten |
durchschnittlich 22 Monate |
| Anmeldebeginn |
ganzjährig |
| Letzter Anmeldetag |
Ende Juli |
| 1. Hochschulabschluss erforderlich. |
ja, alle Fachrichtungen; Ersatzqualifikation über Berufsqualifikation möglich |
| GMAT erforderlich |
nein |
| TOEFL erforderlich |
Nein |
| Zulassungstest |
Ja
Assessment erfolgt in Englisch (Textbearbeitung, Selbstpräsentation, Interview) |
| Referenzen |
2 |
| Programmkosten EURO |
22.500,-
Zahlbar in 4 Semesterraten |
| Einschreibegebühren EURO |
keine |
| Stipendien durch Arbeitgeber, Anbieter |
1 Stipendium für Bewerber aus den neuen EU-LändernArbeitgeber |
| Anzahl der Studienplätze |
25 |
| Durchschnittliches Alter der Studierenden |
33 |
| Internationale Studenten |
55% Österreich, 15% Deutschland, 15% Schweiz, 10% Italien, 5 % sonstige |
| Internationale Kooperationen |
St. Gallen Washington, New York, , Berlin/Potsdam, Bozen, Luxemburg |
| Minimale Berufserfahrung |
5 Jahre |
| Durchschnittliche Berufserfahrung |
12 Jahre |
| % Männer / Frauen |
70/30 |
| Unterrichtsprache % |
80% Deutsch
20 % Englisch |
| Studienblöcke (Anzahl) |
7 Moduel a 14 Tage |
| Lehrmethode Case Study % |
15% |
| Lehrmethode Vorlesung % |
30%, |
| Lehrmethoden Andere % |
40% Gruppenarbeiten, Präsentationen; Workshops; Prereadings |
| Workload ECTS |
86 |
| IT Ausstattung PC, Laptops |
- |
| Abschlussarbeit erforderlich |
ja |
| Absolventen seit Beginn |
42 |
| Akkreditiert laut Anbieter |
FIBAA |
| Anschrift des Programms |
siehe oben |
|
| MBA Projekt- und Prozessmanagement |
| Form des Programms |
berufsbegleitend |
| Name des Programms |
MBA Projekt- und Prozessmanagement |
| Erstmals angeboten |
2003 |
| Dauer des Programms in Monaten |
Durchschnittlich 22 Monate |
| Anmeldebeginn |
ganzjährig |
| Letzter Anmeldetag |
Ende Juli |
| 1. Hochschulabschluss erforderlich. |
ja, alle Fachrichtungen; Ersatzqualifikation über Berufsqualifikation möglich |
| GMAT erforderlich |
nein |
| TOEFL erforderlich |
Nein |
| Zulassungstest |
Ja
Assessment erfolgt in Englisch (Textbearbeitung, Selbstpräsentation, Interview) |
| Referenzen |
2 |
| Programmkosten EURO |
22.500,-
Zahlbar in 4 Semesterraten - |
| Einschreibegebühren EURO |
keine |
| Stipendien durch Arbeitgeber, Anbieter |
keine |
| Anzahl der Studienplätze |
25 |
| Durchschnittliches Alter der Studierenden |
32 |
| Internationale Studenten |
70% Östrreich, 15 % Deutschland, 15 % Schweiz |
| Internationale Kooperationen |
St. Gallen, Toronto |
| Minimale Berufserfahrung |
5 Jahre |
| Durchschnittliche Berufserfahrung |
13 Jahre |
| % Männer / Frauen |
80/20 |
| Unterrichtsprache % |
80% Deutsch
20 % Englisch |
| Studienblöcke (Anzahl) |
7 7 Moduel a 14 Tage |
| Lehrmethode Case Study % |
15% |
| Lehrmethode Vorlesung % |
30% |
| Lehrmethoden Andere % |
40%, Stark Projektorientiertes Arbeiten, Prereadings |
| Workload ECTS |
68 |
| IT Ausstattung PC, Laptops |
- |
| Abschlussarbeit erforderlich |
ja |
| Absolventen seit Beginn |
37 |
| Akkreditiert laut Anbieter |
FIBAA |
| Anschrift des Programms |
siehe oben |
|
| MBA Health Care Management |
| Form des Programms |
berufsbegleitend |
| Name des Programms |
MBA Health Care Management |
| Erstmals angeboten |
2004 |
| Dauer des Programms in Monaten |
Durchschnittlich 22 Monate |
| Anmeldebeginn |
ganzjährig |
| Letzter Anmeldetag |
Ende Juli |
| 1. Hochschulabschluss erforderlich. |
ja, alle Fachrichtungen; Ersatzqualifikation über Berufsqualifikation möglich |
| GMAT erforderlich |
nein |
| TOEFL erforderlich |
Nein |
| Zulassungstest |
Ja
Assessment erfolgt in Englisch (Textbearbeitung, Selbstpräsentation, Interview) |
| Referenzen |
2 |
| Programmkosten EURO |
21.500,-
Zahlbar in 4 Semesterraten - |
| Einschreibegebühren EURO |
keine |
| Stipendien durch Arbeitgeber, Anbieter |
keine |
| Anzahl der Studienplätze |
25 |
| Durchschnittliches Alter der Studierenden |
36 |
| Internationale Studenten |
40% Österreich, 50% Deutschland, 10 % Luxemburg |
| Internationale Kooperationen |
Trier, Marburg, Luxemburg |
| Minimale Berufserfahrung |
5 Jahre |
| Durchschnittliche Berufserfahrung |
15 Jahre |
| % Männer / Frauen |
75/25 |
| Unterrichtsprache % |
80% Deutsch
20 % Englisch |
| Studienblöcke (Anzahl) |
7 Module a 14 Tage |
| Lehrmethode Case Study % |
15% |
| Lehrmethode Vorlesung % |
30% |
| Lehrmethoden Andere % |
40%, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Workshops, Prereadings |
| Workload ECTS |
68 |
| IT Ausstattung PC, Laptops |
- |
| Abschlussarbeit erforderlich |
ja |
| Absolventen seit Beginn |
O (1. Jahrgang läuft noch) |
| Akkreditiert laut Anbieter |
FIBAA |
| Anschrift des Programms |
siehe oben |
|
| MBA International Arts Mangement |
| Form des Programms |
berufsbegleitend |
| Name des Programms |
MBA International Arts Mangement |
| Erstmals angeboten |
2004 |
| Dauer des Programms in Monaten |
durchschnittlich 22 Monate |
| Anmeldebeginn |
ganzjährig |
| Letzter Anmeldetag |
Ende Juli |
| 1. Hochschulabschluss erforderlich. |
ja, alle Fachrichtungen; Ersatzqualifikation über Berufsqualifikation möglich |
| GMAT erforderlich |
nein |
| TOEFL erforderlich |
Nein |
| Zulassungstest |
Ja
Assessment erfolgt in Englisch (Textbearbeitung, Selbstpräsentation, Interview) |
| Referenzen |
2 |
| Programmkosten EURO |
22.500,-
Zahlbar in 4 Semesterraten |
| Einschreibegebühren EURO |
keine |
| Stipendien durch Arbeitgeber, Anbieter |
keine |
| Anzahl der Studienplätze |
25 |
| Durchschnittliches Alter der Studierenden |
32 |
| Internationale Studenten |
45% Österreich, 10% Deutschland, 10% Russland, 5% Südafrika, 5 % Tschechien, 5% Lichtenstein, 5 % USA, 5% Italien, 5 % Schweiz |
| Internationale Kooperationen |
Chicago, Shanghai |
| Minimale Berufserfahrung |
5 Jahre |
| Durchschnittliche Berufserfahrung |
8 Jahre |
| % Männer / Frauen |
50/50 |
| Unterrichtsprache % |
100 % Englisch |
| Studienblöcke (Anzahl) |
7 Modulel a 14 Tage |
| Lehrmethode Case Study % |
15% |
| Lehrmethode Vorlesung % |
30%, |
| Lehrmethoden Andere % |
55% Gruppenarbeiten, Präsentationen, Workshops, Prereadings, Masterthesis |
| Workload ECTS |
86 |
| IT Ausstattung PC, Laptops |
- |
| Abschlussarbeit erforderlich |
ja |
| Absolventen seit Beginn |
16 (Upgrading) |
| Akkreditiert laut Anbieter |
FIBAA |
| Anschrift des Programms |
siehe oben |