MBA

-Gate.de :

MBA

 :

Basiswissen

 :

Jobchancen

 (Seite 2 von 5)
usa versionother languages



back pagepagepagepagepage forward

II. Besondere Qualifikationen der MBAs

MBAs erwerben bestimmte Qualifikationen, die das Interesse vieler Arbeitgeber wecken. Abgesehen von generellen Managementfähigkeiten ist vor allem die interkulturelle Kompetenz ein wesentliches Plus, dass man typischerweise mit dem Absolventen eines internationalen MBA-Studiums verbindet. Das Arbeitsumfeld wird generell zunehmend internationaler, weshalb die Fremdsprachenkenntnisse des MBAs wertvoll sind, genau so wie etwa seine meist intensive Erfahrung aus der Gruppenarbeit mit Kommilitonen verschiedener Nationalitäten und die dadurch erworbenen Soft Skills.


III. Funktionswandel in vielen Berufen

Viele Fachkräfte möchten heutzutage in das allgemeine Management eines Unternehmens aufsteigen. Für diesen Karrieresprung vermittelt das MBA-Studium wertvolles betriebswirtschaftliches Know-how und die nötigen Soft Skills. Dazu ein Beispiel vorgetragen von Detlev Kran, Geschäftführer der FIBAA, auf der Veranstaltung MBA Gate 2002 im November 2001 in Frankfurt:

„...Einer Studie des VDI zur Folge arbeiten die meisten Ingenieure mittlerweile nicht mehr in den klassischen Bereichen wie Konstruktion, Fertigung oder Forschung. Statt dessen üben mehr als die Hälfte der Ingenieure fachfremde Funktionen aus: Human Resources, Ausbildung, Marketing. Für diese Tätigkeiten wird ein ganz anderer Hintergrund erwartet als in den klassischen Ingenieursbereichen. Die Unternehmen vertreten dazu die Auffassung, dass die Ingenieure eine genügende technisch-fachliche Qualifikation an den deutschen Universitäten erwerben. Was ihnen aber deutlich fehle, um erfolgreich im Marketing oder Projektmanagement tätig zu sein, sei das betriebswirtschaftliche Know-how. Das MBA-Studium, das ja solche Kenntnisse belegt, wird deshalb zunehmend als interessante Zusatzqualifikation gesehen. Das ist nicht nur beim Ingenieur so. Auch Geistes- und Wirtschaftswissenschaftler übernehmen zunehmend Brückenfunktionen und müssen dafür andere Schlüsselqualifikationen mitbringen, als dass noch vor zehn Jahren in unserem Wirtschaftssystem der Fall war....

Auf die Frage, ob es Funktionen gebe, die sie mit MBA-Absolventen besetzten möchten, benennen die deutschen Arbeitgeber: zwei große Bereiche, in denen MBAs bevorzugt eingestellt werden: Absatz, Vertrieb, Verkauf auf der einen Seite und andererseits Betriebsleitung, Organisation. Das sind jeweils die Bereiche, in denen Sie eine umfassende, betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung brauchen. Viele Vertriebsleute sind ehemalige Ingenieure und erwerben diese Zusatzqualifikation über das MBA-Studium. Auch das Finanzwesen wird in diesem Zusammenhang sehr oft genannt, nach unserer Erfahrung aber etwas weniger nachgefragt...“

back pagepagepagepagepage forward